Aktuelles

Landsberg

„Erinnerungsort Weingut II“ in der Bunkeranlage der Welfenkaserne

27.05./ 12.06./ 17.07.2025 14.00 – 17.30 Uhr gegen Gebühr
Buchbar bei der VHS Landsberg am Lech unter: Exkursion und Besichtigung der Untertageanlage der Welfenkaserne

Die Außenlagerkomplexe Kaufering und Landsberg – eine Bestandsaufnahme

Kriegsende in Landsberg am Lech – 3-teilige Vortragsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegsendes
Buchbar bei der VHS Landsberg am Lech unter:

8.04. Die Außenlagerkomplexe Kaufering und Landsberg – eine Bestandsaufnahme
29.04. Evakuierungstransporte und -märsche des KZ-Außenlagerkomplexes Kaufering.
27.05. Widerstand? Ziviler Ungehorsam?
Jeweils 19.30 – 21.00 Uhr im Rosarium, VHS-Gebäude Landsberg, Gebühr € 10,00 pro Vortrag
Referent: Dipl. Ing. (FH) Gerhard Roletschek

 

Stadtmuseum Landsberg am Lech
Aktuelle Termine unter Termine und Veranstaltungen | Städtische Museen – Landsberg am Lech

Seit dem 03.04.2025 steht das neue digitale Angebot des Stadtmuseums für Sie bereit: die APP „Landsberg und der Nationalsozialismus“
Digitales Museum | Städtische Museen – Landsberg am Lech

16.05.2025 Landsberger Dialoge mit Prof. Dr. Astrid Séville, Leuphana Universität Lüneburg
19:30 Uhr, Festsaal des Historischen Rathauses
Anmeldung unter stadtmuseum@landsberg.de

 

Öffentlicher Rundgang zum internationalen Museumstag am ehemaligen Außenlager des Konzentrationslagers Dachau „Kaufering VII“ in Landsberg am Lech
Der internationale Museumstag steht dieses Jahr unter dem Motto „Museen entdecken“. Während des öffentlichen Rundgangs im ehemaligen Außenlager des Konzentrationslagers Dachau „Kaufering VII“ laden wir die Besucher*innen herzlich dazu ein, sich mittels Kunst, zeitgenössischen Fotografien und anderen Quellen auf Spurensuche zu begeben und die Geschichte(n) des Ortes zu entdecken.
Ab Juni 1944 entstand im Großraum des Landkreises Landsberg am Lech der KZ-Lagerkomplex „Kaufering“ mit elf Außenlagern. Unter Ausbeutung der Arbeitskraft von überwiegend jüdischen Häftlingen sollten hier drei halbunterirdische bombensichere Bunker zur deutschen Flugzeugproduktion entstehen.
Während die meisten Spuren von KZ-Bauten heute nicht mehr sichtbar sind, sind im ehemaligen Lager „Kaufering VII“ bedeutende Bau- und Bodendenkmäler bis heute erhalten geblieben, darunter die einzigartigen begehbaren Tonröhrenbauten, die einst als Häftlingsunterkünfte dienten.
Die Europäische Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V. kümmert sich heute um dieses wichtige Erbe.
Veranstaltungsdetails:
Sonntag, 18. Mai 2025 von 14 bis ca. 16 Uhr
Treffpunkt und Anreise: Benutzen Sie bitte den Routenplaner zum Parkplatz der Europäischen Holocaustgedenkstätte in Landsberg, Erpftinger Straße.
Koordinaten für das Navigationsgerät: 48°01’58.99″N 10°51’3.77″E
Preise: 14,00 Euro Erwachsene, 8,00 Euro Jugendliche (Teilnahme ab 13 Jahren)
Anmeldung erbeten:
kiel@kaufering-memorial.de oder 0176-84080211
Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Die Leitung des Rundgangs übernimmt Nina Kiel, Historikerin, Kuratorin der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung e.V., Referentin der KZ-Gedenkstätte Dachau und Museumspädagogin im Stadtmuseum Landsberg am Lech.
Weitere Informationen und Rundgangstermine auf unserer Website: Zeitgeschichte – Erinnern – Forschen – Dokumentieren

 

Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne 

25.06.2025 14.00 – 17.30 Uhr gegen Gebühr
Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung zum „Erinnerungsort Weingut II“
Buchbar über die VHS Kaufering Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne